<p><strong>Episode Summary</strong></p> <p>„Sprachentwicklung beginnt nicht erst, sobald unsere Babys rund um den ersten Geburtstag erste Worte sprechen, sondern bereits im Mutterleib.“</p> <p> <strong>Episode Notes</strong></p> <p>Wann beginnt ein Mensch Sprache aufzunehmen? Kann man die Hör,- und Sprachentwicklung eines Babys im Mutterleib fördern, wenn man mit ihm spricht?<br />Wenn ja, ab wann? Univ. Prof. Dr. Lisa Bartha-Doering ist Neurolinguistin und forscht seit vielen Jahren an der Sprachentwicklung der Ungeborenen und Kinder. Zusammen mit Neonatologen und Neuropädiatern ist sie Teil einer interdisziplinären Arbeitsgruppe der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde der MedUni Wien, konkret im Comprehensive Center for Pediatrics (CCP).<br />Dort hat sie auch festgestellt, dass reifgeborene Babys schon am ersten Tag nach der Geburt Sprachlaute von nichtsprachlichen Lauten differenzieren können. Frühgeborene können das nicht.<br />Bartha-Doering spricht in diesem Podcast auch über das Phänomen der unterschiedlichen Sprachen, die ungeborene Babys wahrnehmen und warum sie unmittelbar nach der Geburt in Frankreich anders schreien als in Deutschland.</p> <p><br /></p> <p><strong>INFO:</strong><br />Lisa Bartha-Doering, Assoc. Prof. Dr.<br />Lab Leader<br />Neurolinguist<br />Mail: <a href="mailto:elisabeth.bartha-doering@meduniwien.ac.at">elisabeth.bartha-doering@meduniwien.ac.at</a></p>
Episode Summary
„Sprachentwicklung beginnt nicht erst, sobald unsere Babys rund um den ersten Geburtstag erste Worte sprechen, sondern bereits im Mutterleib.“
Episode Notes
Wann beginnt ein Mensch Sprache aufzunehmen? Kann man die Hör,- und Sprachentwicklung eines Babys im Mutterleib fördern, wenn man mit ihm spricht?
Wenn ja, ab wann? Univ. Prof. Dr. Lisa Bartha-Doering ist Neurolinguistin und forscht seit vielen Jahren an der Sprachentwicklung der Ungeborenen und Kinder. Zusammen mit Neonatologen und Neuropädiatern ist sie Teil einer interdisziplinären Arbeitsgruppe der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde der MedUni Wien, konkret im Comprehensive Center for Pediatrics (CCP).
Dort hat sie auch festgestellt, dass reifgeborene Babys schon am ersten Tag nach der Geburt Sprachlaute von nichtsprachlichen Lauten differenzieren können. Frühgeborene können das nicht.
Bartha-Doering spricht in diesem Podcast auch über das Phänomen der unterschiedlichen Sprachen, die ungeborene Babys wahrnehmen und warum sie unmittelbar nach der Geburt in Frankreich anders schreien als in Deutschland.
INFO:
Lisa Bartha-Doering, Assoc. Prof. Dr.
Lab Leader
Neurolinguist
Mail: elisabeth.bartha-doering@meduniwien.ac.at