HOW TO BABY

Folge # 38 - PAPA und BABY oder vom Liebespaar zum Elternpaar.

Episode Summary

<p><strong>Episode Summary</strong></p> <p>Welche Herausforderungen, Fragen, Wünsche haben Männer, wenn sie die Rolle des Vaters einnehmen?</p> <p><strong> Episode Notes</strong></p> <p>Die Zeit der Schwangerschaft ist für den Mann primär eine des Beobachtens. Unmittelbar nach der Geburt sehen sich viele Männer dann oft unvorbereitet mit ihrer neuen Funktion konfrontiert. Es tauchen im Mann auch zentrale Fragen auf, wie z.B.: </p> <p><em>„Wie wird meine Partnerin als Mutter sein? Ängstlich, sorgenfrei und positiv?“</em></p> <p>Sebastian BRED, Mediator, Konfliktregler und Trainer meint:</p> <p><em>„Die Mutterrolle reflektiert sehr auf die Partnerschaft, aber auch die eigenen Kindheitserfahrungen wirken sich auf unsere Elternrolle aus. So ist es eine Tatsache, dass Kinder von geschiedenen Eltern andere Erwartungen an ihre Elternrolle haben.</em></p> <p>Sebastian hat bisher hunderte Paare, Frauen wie Männer begleitet und beraten und fragt alle im Vorhinein: <em>„Wann seid ihr das erste Mal nach der Geburt alleine gewesen? Wart ihr imstande, euch rechtzeitig Hilfe zu holen?</em></p> <p>Elternschaft ist für Männer wie Frauen mit nichts zu vergleichen und eine immense Selbsterfahrung:<em> „Alles ist zunächst neu und ganz anders als man es erwartet hat“ </em>sagt Sebastian, und unterstreicht:„<em>Wir sollten uns bewusst machen, dass die Grundbasis für eine vibrierende, lebendige und gute Partnerschaft Kommunikation ist. Lebendigkeit und Lust aneinander wird im Alltag nur durch Nähe, Gespräche, ausreichende Offenheit und Zeit erreicht werden.“</em></p> <p> </p> <p><strong>INFOS:</strong></p> <p><a href="http://www.bred.at/">www.bred.at</a></p>

Episode Notes

Episode Summary

Welche Herausforderungen, Fragen, Wünsche haben Männer, wenn sie die Rolle des Vaters einnehmen?

Episode Notes

Die Zeit der Schwangerschaft ist für den Mann primär eine des Beobachtens. Unmittelbar nach der Geburt sehen sich viele Männer dann oft unvorbereitet mit ihrer neuen Funktion konfrontiert. Es tauchen im Mann auch zentrale Fragen auf, wie z.B.: 

„Wie wird meine Partnerin als Mutter sein? Ängstlich, sorgenfrei und positiv?“

Sebastian BRED, Mediator, Konfliktregler und Trainer meint:

„Die Mutterrolle reflektiert sehr auf die Partnerschaft, aber auch die eigenen Kindheitserfahrungen wirken sich auf unsere Elternrolle aus. So ist es eine Tatsache, dass Kinder von geschiedenen Eltern andere Erwartungen an ihre Elternrolle haben.

Sebastian hat bisher hunderte Paare, Frauen wie Männer begleitet und beraten und fragt alle im Vorhinein: „Wann seid ihr das erste Mal nach der Geburt alleine gewesen? Wart ihr imstande, euch rechtzeitig Hilfe zu holen?

Elternschaft ist für Männer wie Frauen mit nichts zu vergleichen und eine immense Selbsterfahrung: „Alles ist zunächst neu und ganz anders als man es erwartet hat“ sagt Sebastian, und unterstreicht:„Wir sollten uns bewusst machen, dass die Grundbasis für eine vibrierende, lebendige und gute Partnerschaft Kommunikation ist. Lebendigkeit und Lust aneinander wird im Alltag nur durch Nähe, Gespräche, ausreichende Offenheit und Zeit erreicht werden.“

 

INFOS:

www.bred.at